Bücher sind im vergangenen Jahr deutlich teurer geworden. Die Hauptursachen nach Angaben von Verlagen: gestiegene Kosten für Druck, Papier und Energie.
Der deutsche Buchhandel konnte seinen Umsatz im Dezember 2022 gegenüber Dezember 2021 geringfügig steigern, nicht aber den Absatz von tatsächlich verkauften Druckerzeugnissen.
Die Räuber '77 Beiträge
Nachdem zum großen Bedauern vor allem des jüngeren Museumspublikums die vergangene Grüffelo-Ausstellung vorzeitig beendet werden musste, wird sich ab Dezember 2022 eine neu gestaltete Familien-Ausstellung nochmals dem liebgewonnenen Bilderbuchmonster „Grüffelo“ widmen.
Mit „Durchstarten“ und „Großstadtmemoiren: Es ist Zeit, um zu verstehen“ gewannen Emily Adams und Sebastian Maesel, beide 19 Jahre alt, den Mannheimer Jugendliteraturwettbewerb 2022 mit dem Thema „durchgestartet“. In familiär-festlicher Umrahmung fand die Prämierung in den Räumen der Kinder-und Jugendbibliothek der Stadt Mannheim statt.
Ihren 45. Geburtstag feierten die Räuber ’77 mit einer Veranstaltung auf dem Mannheimer Schillerplatz und der Spende einer Parkbank.
45 Jahre Räuber ’77 – die Räuber sind zu einem der ältesten Literaturvereine der Republik geworden. Aus
Anlass ihres Jubiläums stiften sie eine Parkbank für den Mannheimer Schillerplatz.
„… durchgestartet“ war das Thema des Jugendliteraturwettbewerbs der Räuber ’77 in diesem Jahr. Die Jury vergab zwei Preise.
Im September finden drei Lesungen aus Romanen und Gedichten von Räuber-’77-Mitgliedern .
Vanessa Palumbo gewann den diesjährigen Schreibwettbewerb des Mannheimer Morgen. 2019 war sie Siegerin im Jugendschreibwettbewerb der Räuber ’77.
Nach dem erfolgreichen Workshop mit Markus Orths „Dialoge in Romanen“ wollen wir die Beschäftigung mit dem Thema in einem weiteren Workshop fortsetzen.
Eine Stadt liest ein Buch – in anderen deutschen Städten gibt es das Projekt schon seit 2002. Jetzt startet es auch in Mannheim. Mannheim liest Beschreibung einer Krabbenwanderung von Karosh Taha.