Schon im dritten Jahr finden in Ladenburg die literarischen Spaziergänge „Flaneure und Flaneusen“ statt. Am 5. August dieses Jahres lasen Dinçar Güçyeter und Ulrike Almut Sandig.
Die Räuber '77 Beiträge
Emine Sevgi Özdamar erhält nicht nur den diesjährigen Schillerpreis der Stadt Mannheim, sondern nun auch den Büchnerpreis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.
Sabine Schirra, langjährige Leiterin des Kulturamts der Stadt Mannheim, geht in Ruhestand. Ein*e Nachfolger*in ist bisher nicht in Sicht.
Für alle, die sie im Mai verpasst haben: Die Räuber ‘77 wiederholen ihre erfolgreiche Lesung zur Ausstellung „500 Jahre Bibelübersetzung“ des Heddesheimer Kunstvereins.
Beim diesjährigen Schreibwettbewerb „Erzähl mir was“ des Mannheimer Morgen hat Nora Antonic den Jugendpreis gewonnen. Das Literarische Zentrum „Die Räuber ’77“ gratuliert und sieht sich durch dieses Ergebnis erneut bestätigt in der Ausrichtung seines Mannheimer Jugendliteraturpreises.
Beim Schreibwettbewerb des Mannheimer Morgen wurden 12 Finalist*innen ausgewählt. Räuber-’77-Preisträgerin Nora Antonic steht bereits als Siegerin des Jugendwettbewerbs fest.
„Gespräche im Roman“ hieß das Thema des Workshops mit Markus Orths, zu dem die „Räuber ’77“ und das Kulturamt Mannheim Autorinnen und Autoren in die Mannheimer Alte Sternwarte eingeladen hatten.
Peter Metz und Martin Beickler lasen am 25.5. aus ihren – höchst unterschiedlichen – Debütromanen „Kaliszko“ und „Antares im Weltall“.
Nach den heftigen Auseinandersetzungen bei der Mitgliederversammlung in Gotha wollen 232 Autor*innen zusammen mit dem Ex-PEN-Vorsitzenden Deniz Yücel eine neue PEN-Sektion gründen: den PEN Berlin
Vom 3. Juni 2022 bis 14. Januar 2023 zeigt das Deutsche Exilarchiv 1933–1945 im Deutschen Nationalmuseum eine Ausstellung über den Literaturkritiker und Autor Marcel Reich-Ranicki.