Die 73. Frankfurter Buchmesse soll vom 20. – 24.10.2021 als Präsenzveranstaltung stattfinden.
Die Räuber '77 Beiträge
Die 15. Ausgabe des Mannheimer Literaturfestivals „lesen.hören“ wird zwar in den Juli verschoben, startet aber dennoch, wie ursprünglich geplant, am 19.2., und zwar mit der Aktion „Schließfachlyrik“
Zum 70. Geburtstag des literarischen Weltbetrachters Ralph Grüneberger erscheint sein neues Werk: „Enthält Kunstplatzierung“ – Gedichte und Miniaturen zu Leben und Werk bekannter Künstler.
Das Mannheimer Nationaltheater geht mit mehreren Angeboten online: “Cecils Briefwechsel” nach Necati Öziri, “Fräulein Else” von Arthur Schnitzler und – jeden Freitag – Gutenachtgeschichten, gelesen von Mitgliedern des Jungen NTM.
Das für Februar und März Mannheimer Literaturfest „Lesen.Hören“ wird verschoben auf die Zeit vom 1. bis 18. Juli 2021
Wer würde nicht gern wieder reisen in diesen Zeiten? Die Anthologie „Ein Schiff wird kommen“ will unserer „Sehnsucht nach Reisen und Begegnungen“ – so der Untertitel – wenigstens literarisch gerecht werden.
Im Januar 1911, vor 110 Jahren, erschien in Berliner Tageszeitungen Jakob von Hoddis’ Gedicht “Weltende”, das zum Inbegriff des poetischen Expressionismus wurde.
Den Deutschen Krimipreis 2020 erhalten Zoë Beck, Max Annas und Frank Göhre. Die Preise in der Kategorie “international” gehen an Denise Mina, Gary Disher und Young-ha Kim.
Nach zahlreichen anderen Auszeichnungen erhält der Mannheimer kunstanstifter-verlag jetzt den Verlagspreis Literatur 2020 des Landes Baden-Württemberg.
Charles Bukowski kommt 1978 nach Deutschland, um nach Spuren seiner Familie zu suchen. Heinrich Detering berichtet darüber in den “Spuren 120”.