
Mundartage 2025: Mundart-Werkstatt und Wettbewerb um den „Pälzer Prosa Preis“ (29.03.25)
Mundartage 2025: Mundart-Werkstatt und Wettbewerb um den „Pälzer Prosa Preis“ (29.03.25)
10 – 12 Uhr: Mundart-Werkstatt
Renate Demuth, Jennifer Schäfer, Thomas Maul, Manfred Dechert
Leitung: Ute Zimmermann. Mit dabei: Dr. Michael Werner
15 – 17.30 Uhr Wettbewerb um den „Pälzer Prosa Preis“
Schirmherrschaft: Literarischer Verein der Pfalz e.V.
Musik: Martina Gemmar
Begrüßung: Dr. Michael Werner
Grußwort: Birgit Heid, Literarischer Verein der Pfalz
Block 1:
Rudy Kupferschmitt (Ludwigshafen): „Es werd duschber“
Angelika Futterer (Bruchsal): „E scheens Alder“
Hermann Settelmeyer (Lingenfeld): „Schluckimpfung“
Cornelius Molitor (Kaiserslautern): „Dorfdisco am Dunnerschberg“
Musik: Martina Gemmar
Block 2:
Berthold Kracke (Grendelbruch, Frankreich): „Taxi“
Margit Wippel (Neustadt-Haardt): „Pesch g’habbd“
Stefan Klopp (Bliesransbach): „Gerda“
Musik: Martina Gemmar
Dabei: Einsammeln der Wahlkarten
Block 3:
Ergebnisse der Mundartwerkstatt
Renate Demuth, Jennifer Schäfer, Thomas Maul, Manfred Dechert
Moderiert von Ute Zimmermann
Musik: Martina Gemmar
Block 4:
Preisverleihung
Verleihung der Urkunde für das „Mundartgedicht des Jahres 2025“ durch
Michael Dostal (VielPfalz) und Dr. Michael Werner (Hiwwe wie Driwwe) an
Matthias Zech
Lesen des „Mundartgedicht des Jahres“
Verleihung der Urkunden des „Pälzer Prosa Preises 2025“
durch Ute Zimmermann und Dr. Michael Werner
Nochmaliges Lesen des Siegertextes (falls ausreichend Zeit ist)
Musik: Martina Gemmar