Beim diesjährigen Preis der Heidelberger Autorinnen und Autoren kürte die Jury keine(n) Preisträger*in. Begründung: Keiner der fünf Texte der shortlist habe sie so überzeugt, dass sie ihm den Preis zuerkennen könne.
Die Räuber '77 Beiträge
Ramona Ambs liest im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung zum Thema „Antisemitismus – zugewandert?“ aus ihrem Buch „Die radioaktive Marmelade meiner Großmutter“.
Eine neue Reihe von online-Lesungen Heidelberger Autor*innen, immer donnerstags um 20 Uhr auf youtube.
Manfred Klenks lyrisches Notat zu Karoline von Günderrode, Poetin der Romantik, von Madeleine Schumacher und Adax Dörsam musikalisch arrangiert und in Bildsequenzen umgesetzt.
Die Frankfurter Buchmesse soll trotz der Corona-Pandemie wie geplant im Oktober 2020 stattfinden.
Leere Ausstellungsräume? Der Heddesheimer Kunstverein hat eine sehenswerte online-Vernissage ins Leben gerufen.
Die Stadtbibliothek Mannheim schreibt gemeinsam mit dem Förderkreis Stadtbibliothek Mannheim e. V. zum achten Mal den „Feuergriffel“ aus – das Stadtschreiber-Stipendium für Kinder- und Jugendliteratur.…
Unter dem Titel „Schreiben mit zwei T“ veranstaltet die Stadtbibliothek Mannheim eine Schreibwerkstatt mit Tanja Witte und Tobias Steinfeld. (Ja, es dauert eine Sekunde, bis…
Eigentlich wollte Kristin Wolz am 5.5.2020 in der Mannheimer Stadtbibliothek aus ihrem Romandebut „Geranien für den König“ lesen. Leider muss diese Veranstaltung — aus bekannten…
Für ein wenig Entspannung und Freude in kontaktarmer Zeit: Manfred Klenks „Meersburger Sommerfrische“, von Madeleine Schumacher auf der Harfe musikalisch arrangiert und in eindrucksvollen Bildsequenzen umgesetzt,…